Achtung, die erste Islamophobie-warn-App aus dem play Google Store.

Lesezeit: 3 Minuten

Wer glaubt, es geht nicht Absurder, der wird spätestens jetzt, mit der neuen Google-Blasphemie-warn-App, für Muslime, eines Besseren belehrt! Und wer glaubt, dies seit weit entfernt, der Irrt sich.

Warum nicht? Schließlich wurde auch Anwar Awlakis Rekrutierung-App zu Al-Qaida im Google Play Store als App angeboten. 

Im Jahr 2017 unternahm der texanische Imam Omar Suleiman eine erfolgreiche Unternehmung um Google dazu zu zwingen [als ob man das so leicht könnte], negativ konnotierte Suchergebnisse über den Islam, sowie die dazu im Kontext stehende Themen, einzustellen bzw. herauszufiltern. Die türkische Agentur Anadolu berichtete überglücklich: „Die Ergebnisse der ersten Seite von Google für die Suche nach den Begriffen wie„ Dschihad “,„ Scharia “und„ Taqiyya “liefern jetzt meist seriöse Erklärungen der islamischen Lehren. Taqiyya, der die Umstände beschreibt, unter denen ein Muslim seinen Glauben angesichts der Verfolgung verbergen kann, ist der einzige Ausdruck für eine fragwürdige Website auf der ersten Ergebnisseite.“

Seriös“: D.h. unter dem SchariaVerbot der Islamkritik zulässig. “Fragwürdige Website”: so wie eine die harte und unangenehme Wahrheiten über den Islam und den Dschihad berichtet. Diese schariafreundliche Haltung bei Google wird also schon seit geraumer Zeit praktiziert und fortgesetzt.

Laura Loomer, von Politik der Big League, schreib 9. Dezember 2018 folgenden Artikel „Google genehmigt App für Muslime, um Menschen zu melden, die Blasphemie begehen“ 

Es wurde eine neue Android-App gestartet, die es Muslimen erlaubt, Personen zu melden, die Blasphemie begehen oder den Islam beleidigen.

Nein, das ist kein Witz. Die App Smart Pakem” , die seit letzten Monat in Indonesien auf Ersuchen der indonesischen Regierung gestartet wurde, wird es Benutzern und Regierungsbeamten ermöglichen, die Sharia-Gesetze aufrechtzuerhalten und Personen anzugreifen , die “kritische” Überzeugungen gegen den Islam vertreten, sowie Beleidigungen gegen den Propheten Mohammed, den Islam oder die Anerkennung einer anderen Religion, das gegen das islamische Recht [Scharia] verstößt, zu ergreifen und Strafrechtlich zu belangen!

Indonesien ist mit einem anteil, in höhe von 87,2 %, das entspricht 209 Millionen Muslimen [Sunnitische Mehrheit <95 %] mit eines der größten muslimischen Länder der Welt. Das indonesische Strafgesetzbuch verbietet Blasphemie, was als „Tat oder Straftat des sakrilegischen Redens über Gott oder über heilige Dinge“ definiert wird.

Artikel 156 (a) des Gesetztes richtet sich an diejenigen, die absichtlich in der Öffentlichkeit „Feindseligkeit, Hass oder Verachtung der Religion ausdrücken“. Die Strafe für einen Verstoß gegen Artikel 156 (a) des indonesischen Strafgesetzbuchs, beträgt maximal fünf Jahre Freiheitsstrafe

Rajan Anandan, der als Vizepräsident von Google in Südostasien fungiert, hat keinen Widerstand gegen die App gezeigt, die im Google App Store verfügbar ist.

Rajan Anandan

Eine Beschreibung der App: “SMART PAKEM”, eine Anwendung, die das Auffinden von Informationen und das Verwalten von Religion, religiösen Überzeugungen und deren Organisationen in der Gerichtsbarkeit von DKI Jakarta erleichtert. 

Features: 
– Liste der religiösen Strömungen 
– Liste der Vertrauensströme 
– Liste der Gemeinschaftsorganisationen 
– Liste der Gesetze und Vorschriften Glaubensaktivitäten in der Gemeinschaft 
– Berichte über die Aktivitäten religiöser Schulen, Glaubensrichtungen und Massenorganisationen in der Gemeinschaft 
– Nachrichten über Aktivitäten, die Glaubenssätze verstehen 
– sonstiges

Quelle: Google Play Store

Die National Secular Society (NSS) schreibt seitdem und fortwährend an Anadan und fordert Google auf, die App nicht im App Store zur Verfügung zu stellen. Er argumentiert, dass die App einen negative Konsequenzen für religiöse Minderheiten habe und die Meinungsfreiheit weiter aushöhlen würde.
Die NSS, die daran arbeitet, die Blasphemiegesetze auf der ganzen Welt aufzuheben und zu verbieten, verurteilte das Blasphemiegesetz Indonesiens nachdrücklich.

„Das Blasphemiegesetz in Indonesien und anderswo ist ein moralisch nicht zu rechtfertigendes Unterdrückungsinstrument das so schnell wie möglich abgeschafft werden sollte. Während dieses Gesetz besteht, sollte jeder, der an freie Meinungsäußerung glaubt, es der indonesischen, sowie allen anderen Regierung der Welt, es so schwer wie möglich machen, das Gesetz durchzusetzen. Google hat die Freiheit, Informationen weltweit auszutauschen, stark ausgenutzt um nutzen zu ziehen. Wir bitten ihn und andere multinationale Unternehmen zu überlegen, ob sie mit gutem Gewissen von den Repressionen profitieren können, die durch die Niederschlagung der freien Meinungsäußerung durch die Regierungen verursacht werden. “…

  • Screenshot: Rajin Rahad – YouTube
  • Titelbild: pixabay.com CC0 Lizenz

Helfen Sie uns mit ihrer Spende

4 Trackbacks / Pingbacks

  1. /homepages/2/d731439241/htdocs/clickandbuilds/Nemesisblog432215/wp-includes/comment-template.php on line 677
    " class=""> Twitter unterstützt Scharia | Nemesisblog
  2. /homepages/2/d731439241/htdocs/clickandbuilds/Nemesisblog432215/wp-includes/comment-template.php on line 677
    " class=""> Twitter ist die neue Scharia Polizei | Nemesisblog
  3. /homepages/2/d731439241/htdocs/clickandbuilds/Nemesisblog432215/wp-includes/comment-template.php on line 677
    " class=""> Todesfatwa gegen den Reformator des Islams | Nemesisblog
  4. /homepages/2/d731439241/htdocs/clickandbuilds/Nemesisblog432215/wp-includes/comment-template.php on line 677
    " class=""> Twitter warnt konservativen Autor, sein Buch verstößt gegen die Scharia | Nemesisblog

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.